News


Tabletten schlucken leicht gemacht

Tabletten sollten immer mit Flüssigkeit eingenommen werden. Am besten eignet sich Wasser.

Bei einigen Medikamenten führt kein Weg dran vorbei, sie in Form von – teils recht großen – Tabletten zu sich zu nehmen. Das fällt nicht jedem leicht. Tipps, wie es mit dem Hinunterschlucken klappt. Am besten schon vor der Tabletten-Einnahme etwas trinken Manche müss...

mehr
20.03.2023 | Von: Leonard Olberts | Foto: Syda Productions/Shutterstock.com

Handekzem vorbeugen und lindern

Wer sich beruflich häufig die Hände waschen muss, sollte dazu hautschonende Syndets verwenden.

Rötungen, Schuppen, Hautrisseund Juckreiz: Ein chronisches Handekzem kann so ausgeprägt sein, dass Betroffenen ihre Arbeit aufgeben müssen. Konsequente Pflege und Hautschutzmaßnahmen lindern die Beschwerden. Reicht dies nicht aus, kommen Bestrahlungen, Kortison und Immuntherapien zum Einsatz. Beso...

mehr
18.03.2023 | Von: Dr. med. Sonja Kempinski | Foto: mauritius images/image Source/zerocreatives

Rauchen, Stress, Schlaf und Gewicht

Während einige Frauen jeden Monat unter starken Regelschmerzen leiden, bleiben andere völlig verschont.

Ob vor oder während der Periode - viele Frauen haben mit Regelbeschwerden zu kämpfen. Eine Studie hat nun die wichtigsten Risikofaktoren identifiziert und zeigt: Einige Auslöser lassen sich durchaus beseitigen. Von PMS bis Dysmenorrhö Beschwerden rund um die Menstruation...

mehr
17.03.2023 | Von: Sara Steer | Foto: Westend61_Tanya_Yatsenko/Mauritiusimages.com

Schmerzkombi jetzt rezeptfrei

Schmerzmittel sollten aufgrund der möglichen Nebenwirkungen nur kurzzeitig eingenommen werden.

Paracetamol und Ibuprofen sind bewährte Schmerzmittel. Seit Januar ist in der Apotheke ein Präparat rezeptfrei erhältlich, in dem beide Wirkstoffe kombiniert sind. Macht das Sinn? Schmerzlindernd in den Geweben und im Gehirn Paracetamol und Ibuprofen gelten neben Acetyl...

mehr
16.03.2023 | Von: Dr. med. Sonja Kempinski | Foto: mauritius images/pa/Christin Klose

Nachsalzen gefährdet das Herz

Wer gesund leben möchte sollte auf das Nachsalzen besser verzichten.

Nachsalzen beim Essen erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das trifft auch für Menschen zu, die sich gesund ernähren. Mehr Herzinfarkte und Schlaganfälle Eine salzreiche Ernährung treibt den Blutdruck in die Höhe und schadet den Gefäßen. In der Konse...

mehr
15.03.2023 | Von: Dr. med. Sonja Kempinski | Foto: mauritius images/Astrakan Images



                           
Rheinberg-Apotheke
Schwerdstr. 5-7
67574 Osthofen
Tel.: 06242 / 50 48 0
Fax: 06242 / 50 48 48
E-Mail: info@aporbo.de